Mit unserem Teilzeitprojekt „Passform – die Textilwerkstatt“ verbinden wir berufliche Förderung mit Kinderbetreuung und wenden wir uns insbesondere an Frauen mit Betreuungsverantwortung, die Leistungen nach dem SGB II erhalten. Aus diesem Grund haben wir eine ansprechend gestaltete, kindgerechte Spielecke eingerichtet, um unseren Teilnehmerinnen die Möglichkeit bieten zu können, die Kinder an den Arbeitsplatz mitzubringen, wenn eine andere Kinderbetreuung nicht möglich ist. Somit bietet das Projekt gerade für Teilnehmerinnen mit Betreuungsnotwendigkeiten eine gute Chance, die Vereinbarkeit von Familien- und Arbeitsleben zu erproben.
Im Fokus der Textilwerkstatt steht das sogenannte „Up-Cycling“, bei dem aus gespendeten Textilien neue Produkte und Accessoires nach eigenen Entwürfen angefertigt werden. Dabei entstehen beispielsweise modische Kleidungsstücke für Jungen und Mädchen wie T-Shirts, Röcke, Shorts oder Hemden. Je nach vorhanden Materialien können auch Mützen, Schals, Babyschuhe und Fäustlinge für Kleinkinder hergestellt werden. Bei den Produkten handelt es sich somit stets um Unikate, bei deren Entwicklung unsere Teilnehmerinnen ihre eigenen kreativen Ideen einfließen lassen. Die gefertigten Kleidungsstücke können in unserem Second-Hand-Shop „das fädchen“ erworben werden.
Weiter führen unsere Teilnehmerinnen auch kleinere Ausbesserungsarbeiten für gemeinnützige und öffentliche Einrichtungen wie beispielsweise das Ändern von Vorhängen oder das Nähen von Kissenbezügen für Kindertagesstätten durch. Dabei gehen wir jederzeit auf individuelle Anforderungen und Bedarfe ein.

Laut Datenschutz (DSGVO) müssen wir Sie darauf hinweisen, dass bei Abspielung dieses Videos Daten an Google übermittelt werden. Mehr dazu auf unserer Seite zum Datenschutz. Wenn Sie das akzeptieren, klicken Sie bitte hier oder auf das Bild und das Video wird geladen.