Holz & Co. – Die Spielzeugwerkstatt
Unter dem Dach der Spielzeugwerkstatt in der Van-Heukelum-Str. 10 werden in erster Linie Holzspielsachen gefertigt. Darüber hinaus werden handwerkliche Dienstleistungen erbracht.
Arbeitsplätze und Arbeitsaufgaben in diesem Projekt sind für die Teilnehmer/innen in Arbeitsgelegeheiten derart gestaltet, dass sie auch Beschäftigungsmöglichkeiten für Personen mit gesundheitlichen
Einschränkungen bieten. So werden beispielsweise wechselnde Tätigkeiten im Stehen bzw. im Sitzen für Personen mit Rückenbeschwerden angeboten. Teilnehmer/innen, die aufgrund von körperlichen und mentalen Einschränkungen nur in Teilzeit arbeiten können, werden schrittweise im Rahmen enger Beleitung an eine Steigerung der Beschäftigungszeit herangeführt. Für Personen mit geringer Belastungsfähigkeit bietet sich zudem eine Beschäftigung in unsere Farbwerkstatt an, in der die Arbeiten überwiegend sitzend ausgeführt werden.
Die Arbeitsteams stellen in der Werkstattproduktion Holzspielzeuge nach eigenen Entwürfen her. Unsere Produktpalette ist vielfältig und wird ständig aktualisiert. Derzeit werden beispielsweise Schaukelmotorräder, Puppenbetten und Puppenwagen, eine Kinderküche oder auch Kugelbahnen gefertigt. Zusätzlich werden saisonal weitere Produkte entwickelt wie Weihnachts- der Osterdekorationen, Futterhäuser und Nistkästen.
Alle unsere Produkte entsprechen den Sicherheitsanforderungen der europäischen Spielzeugnormen und sind oberflächenbehandelt mit schadstofffreien Ölen oder Lacken.
Mit diesem Projekt wollen wir hochwertiges Spielzeug auch für Familien mit kleinerem Budget anbieten, die sich ansonsten solch handgefertigte Produkte nicht leisten könnten. Für Mitmachaktionen oder andere Anlässe gibt es bei uns ausgewählte Produkte, die unbehandelt sind und von Kindern selbst bemalt bzw. verziert werden können.
Handwerkliche Dienstleistungen oder auch die Fertigung von kleineren Einrichtungs- und Gebrauchs-gegenständen oder Einbauten für Kindergärten, öffentliche oder gemeinnützigen Einrichtungen werden durch unsere Teilnehmer/innen im Rahmen der Förderung von Arbeitsverhältnissen (FAV) oder unsere Regiekräfte durchgeführt.
Ansprechpartner:
Dirk Lammers
Telefon: 0471 – 3099 434
d.lammers@faden-ev.de
Produktinformationen und Preise als PDF-Datei